top of page
_D4S6601.jpg

Neue Obligatorische Kurse ab 1. Juni 25

Was ist NEU??

Was hab ich zu tun?

Legende

 Es ist mein 1. Hund 
(oder hatte seit 2015 keinen eigenen Hund mehr, welcher auf mich angemeldet war)

 NEIN 

 JA 

Empfehlungen wenig Erfahrung
Welpen und Junge Hunde

Die Lernziele müssen erreicht werden, es reicht nicht mehr allein die Anwesenheit, um den Kurs zu absolvieren.

Falls Sie noch Unterstützung brauchen, empfehlen wir Ihnen mit unseren Vorbereitungskursen den Grundstein zu legen!

Die Kosten für die Vorbereitungskurse betragen CHF 30.00 pro Teilnahme, während wir für Welpen und junge Hunde bis zum 7. Monat ein  Vorteils 10er Abo zum Preis von CHF 250.00 anbieten.

Odins Hundeschule in Buchs bei Zürich | Hund

Unser freiwilliger Welpenkurs ist der perfekte Einstieg für die Kleinsten, um spielerisch die ersten wichtigen sozialen Erfahrungen zu sammeln und die ersten Grundsteine fürs Zusammenleben zu legen..

Odins Hundeschule in Buchs bei Zürich | Hund

Der Kurs für Junghunde richtet sich speziell an Hunde in der aufregenden Phase der Pubertät, wenn das bereits erlernte Verhalten plötzlich auf die Reise geht und Ihr Hund seinen Namen nicht mehr kennt..

Lernen Praxiskurs obligatorisch Zürich

Ich bin schon etwas aus der Übung und mein Hund braucht auch noch etwas Zeit. Gerne möchten wir uns in Ruhe vorbereiten, bevor wir geprüft werden. Gerne profitiere ich hier vom Vorteilskurs...

Obligatorische Kurse

Theoriekurs im Kanton Zürich Gültig ab 1. Juni 2025

​​

​​

Wer muss den Kurs besuchen?

       Zur Teilnahme verpflichtet sind:

  • Personen, die ab dem 1. Juni 2025 zum ersten Mal einen Hund halten.

  • Personen, die seit über zehn Jahren keinen eigenen Hund gehalten haben und nun wieder einen in ihr Leben aufnehmen.

​​​​

Wer ist vom Kurs befreit?

       Vom Kurs befreit sind:

  • Personen, die in den letzten zehn Jahren bereits mindestens sechs Monate einen Hund gehalten haben.

  • Personen, die einen Hund vom Ehe- oder Lebenspartner übernehmen, sofern das Tier seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt.

  • Sehbehinderte Personen, die einen ausgebildeten Blindenführhund einer IV-anerkannten Schule übernehmen.​​

 Wann muss der Kurs absolviert werden?

  • Frühestens ein Jahr vor Beginn der Hundehaltung

  • Spätestens zwei Monate nach Einzug des Hundes oder nach dem Zuzug in den Kanton Zürich.

​​

 Kursdauer & Prüfungsablauf

  • Dauer: ca. 2 Stunden (2 Lektionen)

  • Abschluss: Schriftliche Prüfung ca zwei Wochen nach dem Kurs

       Prüfungskriterien:

  • 25 Fragen

  • 30 Minuten Zeit

  • Mindestens 20 richtige Antworten erforderlich

  • Wiederholung bei Nichtbestehen erforderlich

​​

 Ablauf bei Odins Hundeschule

  1. Anmeldung:
    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail ein Booklet mit Lerninhalten zur Vorbereitung im Selbststudium. Gegen Gebühr können Sie bei uns eine gebundene Ausgabe bestellen.

  2. Vorbereitung & Lerngruppe:
    Sie können sich bereits Notizen machen und offene Fragen sammeln.
    Auf Wunsch können Sie unserer freiwilligen WhatsApp-Lerngruppe beitreten.

  3. Kurstermin in Buchs ZH:
    Der Kurs findet vor Ort in unserem Trainings- und Theorieraum statt. Die Daten dazu werden vorneweg durchgegeben.
    In einer Präsentation und einem Workshop gehen wir gemeinsam alle offenen Punkte durch.
    Wir begleiten Sie durch den gesamten Kurs – und auch bei Prüfungsangst sind Sie nicht allein.
    Wir unterstützen Sie, bis Sie bereit für die Prüfung sind!

 Praktischer Hundekurs – für alle Hundehalterinnen und Hundehalter im Kanton Zürich

 

Wer muss teilnehmen?

       Der praktische Kurs ist verpflichtend für alle Personen, die ab dem 1. Juni 2025 einen Hund übernehmen – unabhängig davon:

  • ob Sie bereits Hundeerfahrung haben oder nicht

  • und um welche Hunderasse oder Herkunft es sich handelt

     Ausnahmen – Wer ist befreit?

      Eine Teilnahme ist nicht erforderlich, wenn:

  • Ihr Hund beim Kauf oder beim Zuzug in den Kanton älter als zehn Jahre ist

  • Sie aus einem anderen Kanton oder Land zuziehen und eine gleichwertige praktische Ausbildung nachweisen können (Bestätigung durch das Veterinäramt Zürich erforderlich)

  • Sie einen Hund von Ihrem Ehe- oder Lebenspartner übernehmen, der seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt

  • Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können (ärztliche Bestätigung notwendig, Entscheidung durch das Veterinäramt)

  • Ihr Hund krank oder verhaltensbedingt nicht trainierbar ist (ebenfalls nur mit Freigabe des Veterinäramts)

      Fristen – Wann muss der Kurs abgeschlossen sein?

  • Der Kurs muss innerhalb von 12 Monaten nach der Übernahme des Hundes oder nach Ihrem Zuzug in den Kanton Zürich abgeschlossen werden

  • Die ersten Kurse starten ab dem 1. Juni 2025

      Kursaufbau & Umfang

  • Der praktische Kurs besteht aus 6 Einheiten à 60 Minuten

  • Ziel ist das Erreichen aller vorgeschriebenen Lernziele (nach offizieller Checkliste)

  • Nicht erreichte Inhalte müssen individuell nachgearbeitet werden. (Wir empfehlen hier unsere Vorbereitungskurse à CHF 30.00)

  • Der Kurs gilt erst als abgeschlossen, wenn alle Lernziele erfüllt wurden (1 Lektion CHF 50.00)

    Kursinhalte – Das erwartet Sie

     In einer angenehmen, respektvollen Lernatmosphäre unterstützen wir Sie dabei, Ihren Hund sicher und fair durch den Alltag zu führen.

     Im Kurs lernen Sie:

  • eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen

  • die Körpersprache Ihres Hundes richtig zu lesen und zu deuten

  • Grundlagen der alltagstauglichen Erziehung

  • sicheres und hundegerechtes Verhalten in herausfordernden Situationen

  • die Maulkorbgewöhnung Schritt für Schritt positiv zu gestalten

Preise obligatorische

© 2025 Odins Hundeschule in Buchs ZH.

Impressum & AGB`s Odins Hundeschule - Rechtliche Informationen (Impressum, Datenschutz, AGB) Impressum Odins Hundeschule Inhaberin: Evelyn Oehninger Sonnhaldenstrasse 59 8107 Buchs ZH Schweiz Kontakt: Telefon: +41 76 382 1109 E-Mail: odinshundeschule@gmail.comWeb: www.odinshundeschule.ch Unternehmens-Identifikationsnummer (UID):CHE-228.706.154 Zuständige Aufsichtsbehörde: Veterinäramt Kanton Zürich (Bewilligung zur Durchführung obligatorischer Hundekurse) Berufliche Qualifikationen: Certodog HIK1 Plus und HIK2 Zertifiziert für obligatorische Kurse Kanton Zürich Diverse Weiterbildungen in Hundetraining, Verhaltenstherapie und Tiermedizin Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Website wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Urheberrecht: Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Design) dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Odins Hundeschule. Datenschutz: Die Datenschutzerklärung finden Sie nachfolgend. Datenschutzerklärung (Schweiz, DSG-konform) 1. Verantwortliche Stelle Odins Hundeschule Inhaberin: Evelyn Oehninger Sonnhaldenstrasse 59 8107 Buchs ZH Schweiz E-Mail: odinshundeschule@gmail.comTelefon: +41 76 382 1109 2. Allgemeines Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir bearbeiten Ihre Personendaten gemäss den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). 3. Erhebung und Nutzung von Daten Wir erheben und bearbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen von Anfragen, Buchungen, Kursanmeldungen, Käufen im Online-Shop oder anderen Interaktionen übermitteln. Dazu gehören u.a.: Name, Vorname Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Angaben zu Ihrem Hund (z.B. Name, Rasse, ChipNummer, Alter) Zahlungsinformationen (bei Online-Buchungen) 4. Zweck der Datenbearbeitung Die Daten werden ausschliesslich für folgende Zwecke verwendet: Kursorganisation und -durchführung Verwaltung von Kundenbeziehungen Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen Erfüllung gesetzlicher Pflichten Kommunikation mit Kunden 5. Weitergabe von Daten Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, ausser: an Dienstleister, die uns bei der Abwicklung der Dienstleistungen unterstützen (z.B. Zahlungsanbieter, Hosting, Buchungssysteme) bei gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden 6. Speicherung der Daten Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. 7. Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht auf: Auskunft über Ihre gespeicherten Daten Berichtigung unrichtiger Daten Löschung von Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen Einschränkung der Datenbearbeitung Widerruf einer Einwilligung 8. Datensicherheit Wir schützen Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation. 9. Einsatz von Cookies und Tracking Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder verhindern. 10. Webanalyse und Tools von Drittanbietern Es kann sein, dass auf unserer Website Analyse-Tools (z.B. Google Analytics, Wix Analytics) eingesetzt werden. Diese Tools dienen ausschliesslich der Optimierung unseres Angebotes. 11. Kontakt Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:E-Mail: odinshundeschule@gmail.com Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Angebote, Kurse, Dienstleistungen und Online-Buchungen der Odins Hundeschule. 2. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zu Kursen, Seminaren und Dienstleistungen erfolgt schriftlich, telefonisch oder online. 3. Bezahlung Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn gemäss den jeweils geltenden Preisen zu bezahlen. Online-Buchungen werden sofort fällig. 5. Teilnahmebedingungen Der Hund muss über den notwendigen Impf- und Gesundheitsschutz verfügen. Aggressives Verhalten ist vorab mit der Kursleitung zu besprechen. 6. Haftung Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Hundeschule übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden. 7. Unterrichtsausfall Fällt eine Lektion infolge Krankheit des Trainers, höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse aus, wird ein Ersatztermin angeboten. 8. Datenschutz Es gilt die separate Datenschutzerklärung. 9. Gerichtsstand Gerichtsstand ist der Sitz der Hundeschule in Buchs ZH. Es gilt das Schweizer Recht.

  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
Ihr Lob ist die ehrlichste Empfehlung!
Zahlungsmöglichkeiten online Zahlung  Twint Überweisung
Rezessionen Bewertungen Hundeschule Ausbildung kynologische Fachpersonen
bottom of page