
Neue Obligatorische Kurse ab 1. Juni 25
Was ist NEU??
Was hab ich zu tun?
Es ist mein 1. Hund
(oder hatte seit 2015 keinen eigenen Hund mehr, welcher auf mich angemeldet war)
NEIN
JA
Die Lernziele müssen erreicht werden, es reicht nicht mehr allein die Anwesenheit, um den Kurs zu absolvieren.
Falls Sie noch Unterstützung brauchen, empfehlen wir Ihnen mit unseren Vorbereitungskursen den Grundstein zu legen!
Die Kosten für die Vorbereitungskurse betragen CHF 30.00 pro Teilnahme, während wir für Welpen und junge Hunde bis zum 7. Monat ein Vorteils 10er Abo zum Preis von CHF 250.00 anbieten.
Unser freiwilliger Welpenkurs ist der perfekte Einstieg für die Kleinsten, um spielerisch die ersten wichtigen sozialen Erfahrungen zu sammeln und die ersten Grundsteine fürs Zusammenleben zu legen..
Der Kurs für Junghunde richtet sich speziell an Hunde in der aufregenden Phase der Pubertät, wenn das bereits erlernte Verhalten plötzlich auf die Reise geht und Ihr Hund seinen Namen nicht mehr kennt..

Ich bin schon etwas aus der Übung und mein Hund braucht auch noch etwas Zeit. Gerne möchten wir uns in Ruhe vorbereiten, bevor wir geprüft werden. Gerne profitiere ich hier vom Vorteilskurs...
Theoriekurs im Kanton Zürich Gültig ab 1. Juni 2025
Wer muss den Kurs besuchen?
Zur Teilnahme verpflichtet sind:
-
Personen, die ab dem 1. Juni 2025 zum ersten Mal einen Hund halten.
-
Personen, die seit über zehn Jahren keinen eigenen Hund gehalten haben und nun wieder einen in ihr Leben aufnehmen.
Wer ist vom Kurs befreit?
Vom Kurs befreit sind:
-
Personen, die in den letzten zehn Jahren bereits mindestens sechs Monate einen Hund gehalten haben.
-
Personen, die einen Hund vom Ehe- oder Lebenspartner übernehmen, sofern das Tier seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt.
-
Sehbehinderte Personen, die einen ausgebildeten Blindenführhund einer IV-anerkannten Schule übernehmen.
Wann muss der Kurs absolviert werden?
-
Frühestens ein Jahr vor Beginn der Hundehaltung
-
Spätestens zwei Monate nach Einzug des Hundes oder nach dem Zuzug in den Kanton Zürich.
Kursdauer & Prüfungsablauf
-
Dauer: ca. 2 Stunden (2 Lektionen)
-
Abschluss: Schriftliche Prüfung ca zwei Wochen nach dem Kurs
Prüfungskriterien:
-
25 Fragen
-
30 Minuten Zeit
-
Mindestens 20 richtige Antworten erforderlich
-
Wiederholung bei Nichtbestehen erforderlich
Ablauf bei Odins Hundeschule
-
Anmeldung:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail ein Booklet mit Lerninhalten zur Vorbereitung im Selbststudium. Gegen Gebühr können Sie bei uns eine gebundene Ausgabe bestellen. -
Vorbereitung & Lerngruppe:
Sie können sich bereits Notizen machen und offene Fragen sammeln.
Auf Wunsch können Sie unserer freiwilligen WhatsApp-Lerngruppe beitreten. -
Kurstermin in Buchs ZH:
Der Kurs findet vor Ort in unserem Trainings- und Theorieraum statt. Die Daten dazu werden vorneweg durchgegeben.
In einer Präsentation und einem Workshop gehen wir gemeinsam alle offenen Punkte durch.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Kurs – und auch bei Prüfungsangst sind Sie nicht allein.
Wir unterstützen Sie, bis Sie bereit für die Prüfung sind!
Praktischer Hundekurs – für alle Hundehalterinnen und Hundehalter im Kanton Zürich
Wer muss teilnehmen?
Der praktische Kurs ist verpflichtend für alle Personen, die ab dem 1. Juni 2025 einen Hund übernehmen – unabhängig davon:
-
ob Sie bereits Hundeerfahrung haben oder nicht
-
und um welche Hunderasse oder Herkunft es sich handelt
Ausnahmen – Wer ist befreit?
Eine Teilnahme ist nicht erforderlich, wenn:
-
Ihr Hund beim Kauf oder beim Zuzug in den Kanton älter als zehn Jahre ist
-
Sie aus einem anderen Kanton oder Land zuziehen und eine gleichwertige praktische Ausbildung nachweisen können (Bestätigung durch das Veterinäramt Zürich erforderlich)
-
Sie einen Hund von Ihrem Ehe- oder Lebenspartner übernehmen, der seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt
-
Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können (ärztliche Bestätigung notwendig, Entscheidung durch das Veterinäramt)
-
Ihr Hund krank oder verhaltensbedingt nicht trainierbar ist (ebenfalls nur mit Freigabe des Veterinäramts)
Fristen – Wann muss der Kurs abgeschlossen sein?
-
Der Kurs muss innerhalb von 12 Monaten nach der Übernahme des Hundes oder nach Ihrem Zuzug in den Kanton Zürich abgeschlossen werden
-
Die ersten Kurse starten ab dem 1. Juni 2025
Kursaufbau & Umfang
-
Der praktische Kurs besteht aus 6 Einheiten à 60 Minuten
-
Ziel ist das Erreichen aller vorgeschriebenen Lernziele (nach offizieller Checkliste)
-
Nicht erreichte Inhalte müssen individuell nachgearbeitet werden. (Wir empfehlen hier unsere Vorbereitungskurse à CHF 30.00)
-
Der Kurs gilt erst als abgeschlossen, wenn alle Lernziele erfüllt wurden (1 Lektion CHF 50.00)
Kursinhalte – Das erwartet Sie
In einer angenehmen, respektvollen Lernatmosphäre unterstützen wir Sie dabei, Ihren Hund sicher und fair durch den Alltag zu führen.
Im Kurs lernen Sie:
-
eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen
-
die Körpersprache Ihres Hundes richtig zu lesen und zu deuten
-
Grundlagen der alltagstauglichen Erziehung
-
sicheres und hundegerechtes Verhalten in herausfordernden Situationen
-
die Maulkorbgewöhnung Schritt für Schritt positiv zu gestalten



















